IN GELBEN WESTEN SICHER ZUR SCHULE
„Immer die Warnweste anziehen“ ‐ Gebietsverkehrswacht sorgt für Schulwegsicherheit ‐
Auftaktveranstaltung in der Dr.‐Konrad‐Wiegand‐Grundschule Klingenberg‐Trennfurt.
Bunte Schultüten, aufgeregte Kinder, farbenprächtige Schulranzen, strahlende Gesichter und stolze
Eltern. Für 37 Schüler der Dr.‐Konrad‐Wiegand‐Grundschule in Trennfurt begann gestern der Ernst des
Lebens. Für den südlichen Landkreis findet die Auftaktveranstaltung heute am Mittwoch in Miltenberg
statt. Um für die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg zu sorgen, waren bei einer Feierstunde
Vertreter von Landratsamt, Schulamt, Gemeindeverwaltung, Polizei, Schule, Gebietsverkehrswacht und
Geldinstituten zusammen gekommen. Unter dem Motto „Sicher zur Schule, sicher nach Hause“ hatte die
Gebietsverkehrswacht reflektierende Sicherheitswesten mitgebracht und verteilt.

Schulleiter Michael Traut begrüßte in seiner Ansprache die Erstklässler samt Eltern und die Ehrengäste
und wünschte den ABC‐Schützen viel Erfolg, Spaß und Freude beim Lernen. Die Einschulung sei ein
großer Tag mit Freude aber auch mit Traurigkeit, an dem Papa und Mama wehmütig zurückschauen.
Klingenbergs Bürgermeister Ralf Reichwein freute sich mit den kleinen Stars, die das erste Mal in die
Schule gehen. Bei den engagierten Lehrern in Trennfurt seien sie gut aufgehoben.
Landrat Jens Marco Scherf appellierte an die Eltern, Verantwortung abzugeben und loszulassen. Der Tag
bringe ein zwiespältiges Gefühl für die Eltern. Scherf betonte, dass man im Straßenverkehr immer
bremsbereit und stets rücksichtsvoll sein soll. Dann werden die Schüler immer sicher in die Schule
kommen. Der sicherste Schulweg sei dabei zu Fuß oder mit dem Schulbus.
Schulamtsdirektor Michael Brummer vom Staatlichen Schulamt hatte gleich mehrere Wünsche
mitgebracht. Er wünschte den Kindern viele Freunde, tolle Lehrer, viel Neugier und viel Spaß und
Bewegung in der Schule. Er wünschte einen sicheren Schulweg, dass die Eltern immer für ihre Kinder
da sind und einen guten Start in die Schule.
Auch dem Ersten Polizeihauptkommissar Richard Salzer von der Polizeiinspektion Obernburg liegt die
Sicherheit der Kinder am Herzen. Er appellierte an die Kinder daran zu denken, dass man sie auf dem
Schulweg erkennt und nichts passiert. Den Eltern gab er mit, immer diszipliniert und Vorbild im
Straßenverkehr zu sein.
Der Vertreter der Gebietsverkehrswacht Obernburg, Burkard Englert hatte für die Schulanfänger gelbe
Warnwesten mitgebracht. Englert appellierte an die Eltern, ihren Kindern vor allem in der dunklen
Jahreszeit die Westen anzuziehen und den Schulweg zu üben. Englert betonte, dass ein Schwerpunkt
der Verkehrswacht die Verkehrserziehung von Kindern in den Kindergärten, die Fahrradausbildung in
den Grundschulen und die Aktion „Sicher zur Schule, sicher nach Hause“ sei. Durch diese Aktion, die
bereits seit fast 50 Jahren am ersten Schultag durchgeführt wird, soll insbesondere auf die Gefahren auf
dem Schulweg aufmerksam gemacht werden.
Anwesend waren auch die Vertreter der Geldinstitute. Die Sparkasse hatte die gelben Warnwesten, die
Raiffeisenbank Starterpakete für die Schule gesponsert.
Für die musikalische Umrahmung der Feierstunde sorgten die Flötengruppe der Klasse 2 c, die Klasse 3 a
mit dem Gedicht „Tier‐ABC“, die Klassen 3 c und 4 c mit dem Rollenspiel vom „Löwe und dem Brief“
und die Klasse 4 a mit dem Lied „Auf geht’s zur Schule“. Die Klasse 4 a überreichte zudem an die
Erstklässler Luftballons mit einer Grußkarte.