
Die Jugendgruppe, die als Untergruppe der Verkehrswacht Obernburg entstand, besteht seit 2016 und wurde aus den Schülerlotsen der Johannes-Obernburger-Grund-und-Mittelschule gegründet.
In dem Logo der Verkehrswacht-Jugend finden sich Wahrzeichen unserer Stadt, wie der Almosenturm in Obernburg. In Anlehnung an das römische Kohortenkastell und die deutsche Limesstraße steht der Schülerlotse in Römischer Uniform auf dem Mainbogen.
Im Jahr 2019 erhielten wir zwei Preise, den „Mobil und Sicher Sonderpreis Jugendarbeit für Verkehrswachten“ sowie ein Preis des Rotary Clubs Obernburg.
Ziel der Jugendarbeit ist es, die Jugendlichen in ihrem ehrenamtlichen Engagement zu fördern und ihnen darüber hinaus eine attraktive Freizeitgestaltung anzubieten. Aus diesem Grund sind gemeinsame Freizeitaktivitäten wichtig, wie z.B. Schwimmbadbesuche und Weihnachtsfeiern. Ein besonderes Highlight war der gemeinsame Ausflug zur IAA Hannover 2019.
Auf Grund intensiver Bemühungen wurden wir 2020 als Mitglied in den Kreisjugendring Miltenberg aufgenommen, so das wir seither „Öffentlicher anerkannter Träger der Jugendarbeit“ sind.



Kindergeburtstag
Wir bieten Kindergeburtstage für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren auf unserem Verkehrsübungsplatz in Obernburg an.
Unser 4-stündiges Programm bietet Kinder die Möglichkeit gemeinsam mit Freunden spielerisch die Verkehrsregeln zu lernen.
Das Programm beinhaltet ausserdem einen Roller Führerschein (inkl. Urkunde) und ein Bobby Car Rennen.
Es besteht die Möglichkeit, sich im Vereinsheim mit selbst mitgebrachten Getränken und Leckereien zu stärken.


Radfahren-Freies Üben
Liebe Eltern,
wir laden Sie und Ihre Kinder ganz herzlich zum freien Üben auf den Verkehrsübungsplatz der Alois-Kullmann-Verkehrsschule in Obernburg ein.
Kinder lernen ohne Gefahr das Fahrradfahren und üben das richtige Verhalten im Straßenverkehr.
Üben macht Spaß und fördert die Motorik.
Der Verkehrsübungsplatz ist in den Sommermonaten an jedem 2. Dienstag im Monat geöffnet.
Aktuelle Informationen zu den Terminen finden Sie in den Sozialen Medien. Den Link zu den Seiten finden Sie auf der Startseite.
