DIE „ALOIS-KULLMANN-JUGENDVERKEHRSSCHULE“ wurde nach knapp 9-monatiger Bauzeit im Jahr 1998 fertiggestellt und offiziell am 2. Juli 1998 eröffnet. Die Baukosten betrugen damals rund 350.000 DM.
Die Verkehrsschule umfasst einem 30 x 60 Meter großen Übungsplatz mit Schulungsgebäude und Lagerraum.
Seit 2001 dient ein „Container“ als Lagerraum und seit 2003 umgibt ein Zaun das Gelände.
Die Jugendverkehrsschule Obernburg trägt den Namen eines der beiden Ehrenvorsitzenden der Gebietsverkehrswacht Obernburg Alois Kullmann. Sie ist eine stationäre Jugendverkehrsschule, die von den Kindern der 4. Klassen an den Grundschulen im nördlichen Landkreis besucht wird.
Ein sehr überzeugendes Argument für die Verkehrserziehung durch die Polizei ist, dass die Zahl der verunglückten Kinder im Straßenverkehr seit der Einführung der Jugendverkehrsschulen immer weiter zurück gegangen ist.
